Geschichte Schweiz. Migration

Veranstalter
glp Dielsdorf
Wann
20.01.2018
Zeit
10:05
Ort
Kontakt

Barbara Schaffner

Tel. 079 309 81 99

Email

Die Schweiz war in einer wechselvollen Geschichte einmal Emigrationsland, einmal Immigrationsland. Wir beschäftigen uns auf einer Führung im Landesmuseum mit dem Thema Migration und genehmigen uns ein Mittagessen mit Migrationshintergrund.

Armut ist ein Grund, die Heimat zu verlassen. Das gilt auch für Schweizerinnen und Schweizer, die im 18. und 19. Jahrhundert in grosser Zahl auswanderten. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgt die Wende: Die Schweiz wird von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland – seit 1900 kommen vor allem Menschen, die Arbeit suchen, in die Schweiz.

Auch politisch Verfolgte und Religionsflüchtlinge suchen bis heute in der Schweiz Schutz. Ehemals wanderten protestantische Flüchtlinge in die reformierten Städte der Eidgenossenschaft ein. Im 19. Jahrhundert sind es die Liberalen der 1848er-Revolution und im 20. Jahrhundert europäische Juden, Ungarn, Tibeter und Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien.

Wir nähern uns dem Thema Migration einmal von einer etwas anderen Seite und blicken in dieser Führung im Landesmuseum auf mehrere hundert Jahre Migration zurück. Die Führung startet um 10:15 und dauert 1 Stunde. Danach haben wir nochmals etwa 1 Stunde Zeit für den freien Besuch der Ausstellungen bevor wir ein gemeinsames Essen mit Migrationshintergrund einnehmen. Das Eintrittsticket ist gültig für eine Rückkehr ins Landesmuseum am Nachmittag.

Der Anlass wird organisiert von den Grünliberalen Bezirk Dielsdorf und ist offen für alle Interessierten.

Anmeldung und Teilnehmerbeitrag

  • Teilnehmerbeitrag für Führung und Eintritt ins Landesmuseum
    15.- (Mitglieder glp Dielsdorf)
    25.- (andere)
    Mittagessen auf eigene Kosten:
  • Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
  • Anmeldung obligatorisch.